Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Banner
Video Icon
Auf YouTube anschauen

Studiengänge

Studiengänge ab Oktober 2026

Schön, dass du dich für ein Studium bei der Stadtverwaltung Emmendingen interessierst. Ab Oktober 2026 bieten wir folgende Stelle an:

Begleitendes Studium bei der Stadt Emmendingen

Die Stadt Emmendingen bietet einige duale Studiengänge an.

Wenn du dir nicht sicher bist, welcher Studiengang bei der Verwaltung der richtige für dich ist, informiere dich bei der "Nacht der Ausbildung" und der "Job-Start-Börse". Dort stellt die Stadt Emmendingen sich und die angebotenen Berufsbilder ausführlich vor.

Public Management - Einführungspraktikum, Bachelor of Arts

Qualifikation: Hochschulzugangsberechtigung, erfolgreich bestandener Studierfähigkeitstes (BPM)

Studiendauer: 3,5 Jahre

Einführungspraktikum: 6 Monate

Hochschulen: Kehl und Ludwigsburg

Besonderheit: Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich an eine der Hochschulen!

Ausbildungsinhalte:

  • staatsrechtliche und -politische Grundlagen des Verwaltungshandelns
  • allgemeines und besonderes Verwaltungsrecht
  • Recht des öffentlichen Dienstes
  • Öffentliche Finanzwirtschaft
  • Organisations- und Sozialpsychologie
  • Personalmanagement
  • Zivilrecht

Beamte und Beamtinnen im gehobenen Dienst der allgemeinen Verwaltung nehmen bei den Verwaltungsbehörden sachbearbeitende Fach- und Führungsaufgaben in den Bereichen Finanzen, Personal & Organisation, Leistungs- und Ordnungsverwaltung wahr.

Unsere Erwartungen: Lern- und Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit sowie Kunden-Service-Orientierung.

BWL - Tourismus, Bachelor of Arts

Qualifikation: Hochschulzugangsberechtigung

Studiendauer: 3 Jahre

DHBW: Lörrach

Ausbildungsinhalte:

  • Touristische Beratung und Vermarktung
  • Organisation von Messeauftritten
  • Eventmanagement, z.B. Organisation des Weihnachtsmarkts
  • Erstellung von Printmedien wie Flyern und Plakaten
  • Kontaktpflege mit den Partnerstädten

Unsere Erwartungen an Sie: Teamfähigkeit, Spaß am Umgang mit Kunden, Soziale Kompetenz, Kreativität, mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Eigeninitiative und Engagement, hohe Einsatzbereitschaft, Fremdsprachenkenntnisse (engl./franz.).

Soziale Arbeit B.A.

Qualifikation: Abitur oder Fachhochschulreife mit bestandenem Eignungstest

Studiendauer: 3 Jahre, die Theorie- und Praxisphasen wechseln sich im Rhythmus von drei Monaten ab.

Hochschulen: DHBW Villingen-Schwenningen

Ausbildungsinhalte:

  • Einsatz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
  • Sozial- und freizeitpädagogische
  • Förderung der Kinder und Jugendlichen
  • Teilnahme an regelmäßigen Dienstbesprechungen sowie Arbeitsgruppengruppentreffen
  • Begleitung und Unterstützung der Kinder und Jugendlichen bei Ausflügen
  • Organisation und Durchführung von Ferienangeboten
  • Mitgestaltung von Beteiligungsprojekten

Hier  gibts weitere Infos zum Studiengang Soziale Arbeit B.A..

Unsere Erwartungen an Sie: Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Musische, sportliche und/oder kreative Interessen Selbstständigkeit, Belastbarkeit und Ausdauer Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit Kommunikations-, Konflikt- und Kritikfähigkeit, Freundliches Auftreten