Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Emmendingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Ausbildungsberufe

Die aktuellen Stellenangebote für Ausbildung und Studium finden Sie unter "Offene Stellen".

Ausbildungs- und Studienplätze 2023

Schön, dass Sie sich für eine Ausbildung / ein Studium bei der Stadtverwaltung Emmendingen interessieren. Ab September bzw. Oktober 2023 bieten wir folgende Stellen an:

Ausbildung bei der Stadt Emmendingen

Die Stadt Emmendingen bildet in mehreren Berufen aus.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Ausbildung die richtige für Sie ist, informieren Sie sich bei der "Nacht der Ausbildung" und der "Job-Start-Börse". Dort stellt die Stadt Emmendingen sich und die angebotenen Berufsbilder ausführlich vor.

Verwaltungsfachangestellte/r

Qualifikation: Mittlere Reife

Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre

Berufsschule: Walter-Eucken-Gymnasium Freiburg, Blockunterricht, Abschlusslehrgang in der Verwaltungsschule Freiburg

Ausbildungsinhalte:

  • Rechtsvorschriften in Aufgabenbereichen der Kommunalverwaltung einzelfallbezogen anwenden, z.B. Bürger und Organisationen beraten, Verwaltungsentscheidungen auf der Grundlage geltender Gesetze treffen
  • Verwaltungs- und Organisationsaufgaben erledigen, z.B. Akten anlegen und führen, Statistiken erstellen
  • Vorgänge im Haushalts- und Rechnungswesen bearbeiten, z.B. bei der Erstellung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen mitwirken, Zahlungsvorgänge bearbeiten; Einnahmen und Ausgaben verbuchen
  • Aufgaben in der Personalverwaltung, z.B. Vorgänge im Zusammenhang mit Arbeits- und Fehlzeiten bearbeiten, Bewerbungsmanagement, Projektarbeit, Beamtenrecht
  • Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen

Einen Großteil der Arbeit verbringt ein/e Verwaltungsfach-angestellte/r in Büroräumen mit Bildschirmarbeitsplätzen. Manchmal sind Sie aber auch im Außendienst tätig, z.B. für Baubegehungen oder auf Messen.

Unsere Erwartungen an Sie: Lern- und Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek

Qualifikation: Mittlere Reife

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Berufsschule: Hermann-Gundert-Schule in Calw, Blockunterricht an der Landesfachklasse

Ausbildungsinhalte:

  • Bibliotheksbestände aufbauen, ausbauen und katalogisieren
  • Beschaffung, Benutzung und Auskunftsdienst von Medien, Informationen und Daten
  • Beratung und Betreuung von Kunden und Benutzern
  • Mitwirkend oder selbständige Übernahme  von Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und Verwaltungsangelegenheiten

Unsere Erwartungen an Sie: Spaß am Umgang mit Büchern, Zeitschriften und digitalen Medien aller Art, Sorgfältiges und genaues Arbeiten, Gute organisatorische Fähigkeiten, Zuverlässigkeit, EDV-Kentnisse sind wünschenswert

Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Qualifikation: Hauptschulabschluss

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Berufsschule: Edith-Stein-Schule Freiburg, Teilzeitunterricht

Ausbildungsinhalte:

  • Pflanzen bestimmen und lernen, welche Ansprüche und Eigenschaften diese haben
  • Bodenproben entnehmen und Analyseergebnisse berücksichtigen
  • Wasseranlagen, insbesondere Teiche, Becken oder Wasserläufe unter Verwendung verschiedener Abdichtungen erstellen
  • Maschinen, Geräte, Werkzeuge und bauliche Anlagenpflegen, richtig einsetzen und instand halten
  • das Anlegen, Pflegen und Gestalten von Außenanlagen wie Parks, Gärten, Sport- und Spielplätze

Gärtner/innen im Bereich Garten- und Landschaftsbau verwirklichen u.a. die Pläne von Landschaftsarchitekten und -architektinnen: Sie bauen und pflegen Außenanlagen, insbesondere Grünanlagen aller Art.

Unsere Erwartungen an Sie: Freude an der Arbeit mit Pflanzen und in der Natur, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft.

Erzieher/in

Für die Ausbildung zum/zur Erzieher/in gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Dreijährige schulische Ausbildung (einjähriges Berufskolleg und zweijährige Fachschule für Sozialpädagogik) mit anschließendem Anerkennungsjahr
  • Dreijährige praxisintegrierte Ausbildung (PIA); im Durchschnitt ist die/der Auszubildende drei Tage in der Fachschule und zwei Tage in der Einrichtung
  • Weitere Wege um Erzieher_in zu werden erfahren Sie hier.

Qualifikation für die schulische Ausbildung: Mittlere Reife

Qualifikation für die praxisintegrierte Ausbildung: Die Zugangsregelungen erfahren Sie auf der Homepage des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport oder an einer ausbildenden Schule.

Ausbildungsinhalte:

  • Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsprozesse eigenverantwortlich und zielorientiert gestalten
  • überprüfen und analysieren eigener Reaktionsmuster
  • Entwicklung von Konzepten der Berufsidentität
  • Beteiligung an Verwaltungsaufgaben
  • Kooperation mit Eltern und Behörden

Unsere Erwartungen an Sie: Soziale Kompetenzen, Freude an der Arbeit mit Kindern, Flexibilität, Belastbarkeit und hohe Einsatzbereitschaft.

Sie möchten sich bewerben?

Nutzen Sie bitte die Möglichkeit der Onlinebewerbung über den Link in der Stellenanzeige.